top of page
EUTB_Logo_mit_Unterzeile_edited.png
BMAS_Logo_png.png
360 GRAD

Sie haben beispielsweise Fragen zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln?
Sie wollen wissen, was ein Teilhabeplan ist?

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) berät und unterstützt

Sie kostenlos bei allen Fragen zur Teilhabe. Wir freuen uns auf Sie! 

 

Wie berät die EUTB?
  • Auf „Augenhöhe", damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können.

  • Unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen.

  • Ergänzend zur Beratung anderer Stellen.

  • Ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Wer kann sich beraten lassen?

Mit allen Fragen zur Teilhabe können Sie sich bundesweit bei der EUTB kostenlos beraten lassen.

  • Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen.

  • Zu allen Fragen rund um das Thema Teilhabe.

  • Im Rahmen von Peer Counseling, die Beratung von Betroffenen für Betroffene spielt eine wesentliche Rolle.

Wie wird die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) gefördert?

Auf Grundlage des § 32 SGB IX.

  • Durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

  • Nach der Förderrichtlinie zur Durchführung der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung" für Menschen mit Behinderungen (Bekanntmachung des BMAS vom 30. Mai 2017).

Weitere Informationen​

www.teilhabeberatung.de

www.gemeinsam-einfach-machen.de

Unsere Beratungsstelle

Wasbeker Straße 145 a 

24537 Neumünster 

Telefon +49 (0)4321 5588-360 - 361 

eutb@verein-lebenshilfe-nms.de

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung

 

Offene Sprechstunden

Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr

Donnerstags 15.00 - 17.00 Uhr

bottom of page